Die thailändische Küche ist bekannt für ihre vielfältigen und aromatischen Gewürze. Eine der bekanntesten und wichtigsten Zutaten ist die scharfe Thai Chili, die in nahezu jedem thailändischen Gericht zu finden ist. Diese kleine, aber kraftvolle Gewürzschote verleiht den Speisen nicht nur ihre charakteristische Schärfe, sondern auch ein einzigartiges Aroma. Ob als frische Zutat oder als Pulver – Thai Chili ist untrennbar mit der thailändischen Esskultur verbunden.
In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über die scharfe Würze Thailands: Welche Sorten es gibt, wie scharf sie sind, wo du sie in Deutschland kaufen kannst und wie du sie am besten einsetzt. Darüber hinaus erfahren wir, welche gesundheitlichen Vorteile in Thai Chili stecken und warum sie sogar als Aphrodisiakum gelten.
Was sind Thai Chilis?
Thai Chilis sind eine faszinierende Gruppe von Chilischoten, die in der Küche Thailands eine zentrale Rolle spielen. Diese Chilis zeichnen sich durch ihre einzigartige Kombination aus Schärfe und Aroma aus und haben Fans auf der ganzen Welt.
Die beliebten Chilisorten in Thailand
Die bekanntesten Thai Chilisorten sind die kleinen Prik Kee Noo (Capsicum frutescens) und die etwas größeren Phrik Chi Fa (Capsicum annuum), die einen etwas milderen Geschmack haben. Die länglichen Thai Chilis haben einen Durchmesser von 5 bis 10mm und sind entweder grün (junge Schoten) oder rot (reife Schote). Die kleinen Prik Kee Noo gehören mit einem Schärfegrad von 8 von 10 Punkten zu den schärfsten Chilischoten der Welt.
Schärfegrad und Aroma der Thai Chili
Thai Chilis zeichnen sich nicht nur durch ihre beeindruckende Schärfe aus, sondern auch durch ihr einzigartiges, aromatisches Profil. Während die Prik Kee Noo eine ruhige, elegante Schärfe besitzen, bieten die Phrik Chi Fa einen etwas milderen, aber dennoch intensiven Geschmack. Die Früchte der Thai-Chilis sind dünnwandig, schmal und reifen von Dunkelgrün bis Rot, mit einer Länge von rund 5 cm. Die Pflanzen sind sehr ertragreich und können bis zu 100 Schoten oder mehr hervorbringen.
„Thai Chilis sind ein unverzichtbarer Bestandteil der traditionellen thailändischen Küche und verleihen vielen Gerichten ihre charakteristische Schärfe und Aromatik.“
Thai Chili in deutschen Supermärkten und Asia-Märkten
In gut sortierten Supermärkten in Deutschland kann man mittlerweile auch frische Thai Chilis kaufen. Die Auswahl ist dabei jedoch oft begrenzt. Die besten Chancen, eine große Vielfalt an Thai Chili Sorten zu finden, hat man in spezialisierten Asia-Märkten.
Laut Daten sind Produkte wie die „Lays Sensations Thai Sweet Chili (150g)“ zwar sehr beliebt, aber nicht in allen Mainstream-Supermärkten erhältlich. Viele Verbraucher suchen gezielt nach Thai Chili-aromatisierten Produkten wie Chips oder Saucen und finden diese eher in Asia-Läden.
Die Verfügbarkeit und Preise von Thai Chili variieren in den verschiedenen Supermärkten in Deutschland. So zeigt eine Preisanalyse zwischen Rewe und Lidl teils deutliche Unterschiede. Auch die Nachfrage nach halal zertifizierten Produkten in Läden wie Lidl, Aldi, Netto und Rewe ist ein Indikator für das Interesse an authentischen asiatischen Zutaten.
Grundsätzlich kann es in Europa, also auch in deutschen Supermärkten, eine Herausforderung sein, Originalzutaten der thailändischen Küche zu finden. Gut sortierte Märkte bieten jedoch eine zunehmende Auswahl. Dazu gehören Produkte wie Fischsauce, Austernsauce, verschiedene Sojasaucen, Curry-Pasten, Jasminreis, Klebereis, Reisbandnudeln, Palmzucker, Prik Nam Pla, Geröstete Chilipaste und Pad Thai Sauce.
Für Fans der authentischen thailändischen Küche lohnt es sich also, den Blick über die Regale der Mainstream-Supermärkte hinaus zu richten und nach spezialisierten Asia-Läden Ausschau zu halten. Dort finden sich in der Regel die besten Angebote an frischen, hochwertigen Thai Chilis und passenden Zutaten.
Sparsam mit Thai Chili umgehen
Wer nicht regelmäßig Chili oder Schärfe zu sich nimmt, sollte bei der Verwendung von Thai Chilis sehr vorsichtig sein. Während in der traditionellen thailändischen Küche sehr viele Chilischoten eingesetzt werden, reicht für Europäer oft schon eine einzige Schote aus, um den Geschmack zu dominieren. Um authentische thailändische Gerichte nachkochen zu können, empfiehlt es sich daher, das Originalrezept etwas an den europäischen Geschmack anzupassen.
Europäische Geschmacksempfindlichkeit berücksichtigen
Die Dosierung von Thai Chili ist entscheidend, da deren Schärfe für viele Europäer sehr intensiv sein kann. Es ist ratsam, zunächst nur eine kleine Menge Thai Chili zu verwenden und diese nach Geschmack schrittweise zu erhöhen, bis die gewünschte Schärfe erreicht ist. Auf diese Weise können Thai Chilis für Europäer behutsam in Gerichte integriert werden, ohne den Geschmack zu überdecken.
Mit etwas Praxis und Fingerspitzengefühl lassen sich Thai Chilis auch in der heimischen Küche perfekt an den europäischen Geschmack anpassen. So können die authentischen Aromen und Geschmacksrichtungen der thailändischen Küche entdeckt und genossen werden, ohne dass die Schärfe überhandnimmt.
Thai Chili auf der Scoville-Skala
Thai Chilis gehören zu den schärfsten Chilischoten der Welt. Mit einem Schärfegrad von bis zu 100.000 Scoville-Einheiten auf der Scoville-Skala zählen sie zu den absoluten Spitzenreitern. Nur die scharfe Habanero Chili aus Kuba übertrifft sie mit einem Schärfegrad von bis zu 300.000 Scoville-Einheiten.
Während die Habanero Chili einen kurzen, aber intensiven Schärfeschub verursacht, entfaltet sich die enorme Schärfe der Thai Chili langsamer auf der Zunge. Ihr Schärfegrad ist im Durchschnitt etwa 15-mal höher als der einer normalen Jalapeño-Paprika.
Chilisorten | Schärfegrad (Scoville-Einheiten) |
---|---|
Thai Chili | 100.000 |
Habanero Chili | 100.000 – 300.000 |
Jalapeño-Paprika | 2.500 – 8.000 |
Paprikaschote (rot) | 0 |
Für viele Chililiebhaber sind Thai Chilis eine besondere Herausforderung, da sie zu den schärfsten Sorten weltweit gehören. Der hohe Schärfegrad auf der Scoville-Skala ist ein Merkmal, das Thai Chilis von anderen Schärfegrad Chilischoten deutlich unterscheidet.
Warum sind Thai Chilis so scharf?
Die extreme Schärfe von Thai Chilis wird durch eine chemische Verbindung namens Capsaicin verursacht. Dieses Alkaloid ist in allen Teilen der Chilischote verteilt, wobei die weißen Rippen im Inneren der Schote, in denen sich die Samenkörner befinden, besonders viel davon enthalten und daher am schärfsten sind.
Die Rolle von Capsaicin in Thai Chilis
Capsaicin ist der Hauptträger der Schärfe in Thai Chilis und anderen Chilischoten. Es hat die chemische Formel C18H27NO3 und wird vom menschlichen Körper bereits in einer Konzentration von 1 ppm (parts per million) wahrgenommen. Capsaicin aktiviert den TRPV1-Rezeptor, der auf Temperaturen über 43 °C reagiert, was das brennende Gefühl in Mund und Rachen auslöst.
Die Schärfe der verschiedenen Chilisorten lässt sich auf der Scoville-Skala messen. Habaneros beispielsweise liegen zwischen 100.000 und 500.000 Scoville Heat Units (SHU), während Jalapeños nur 2.500 bis 8.000 SHU aufweisen. Je höher der Wert, desto schärfer ist die Chili.
Neben Capsaicin enthalten Chilis noch weitere Capsaicinoide, die für ihre Schärfe verantwortlich sind. Die genaue Zusammensetzung und Menge dieser Verbindungen variiert je nach Chilisorten. Chilis haben sich in den letzten 20 Jahren zu einem der wichtigsten Gewürze weltweit neben Pfeffer entwickelt.
Wie lässt sich die Schärfe von Thai Chili mildern?
Wenn die Schärfe von Thai Chili deine Geschmacksnerven überwältigt, gibt es zum Glück einige bewährte Methoden, um die Intensität zu reduzieren. Das Geheimnis liegt darin, dass Capsaicin, der Hauptverantwortliche für den Hitzekick, fettlöslich ist – nicht wasserlöslich.
Milchige Lebensmittel wie Joghurt, Quark oder Mascarpone sind hervorragend geeignet, um die Schärfe zu lindern. Die Proteine in Milchprodukten binden das Capsaicin und neutralisieren so den Hitzekick. Auch Zucker und Stärke, wie in Weißbrot oder Reis, können die Schärfe effektiv abmildern.
- Milchprodukte wie Joghurt, Quark oder Mascarcone
- Weißbrot und andere stärkehaltige Lebensmittel
- Zuckerhaltige Lebensmittel wie Honig
Im Gegensatz dazu hilft Wasser oder andere Getränke leider nicht, da Capsaicin nicht wasserlöslich ist. Stattdessen solltest du zu fettreichen Lebensmitteln greifen, um die Schärfe zu reduzieren.
Empfohlene Lebensmittel | Nicht empfohlene Lebensmittel |
---|---|
Milchprodukte, Mascarpone, Joghurt, Quark | Wasser, andere Getränke |
Weißbrot, Reis, Stärke | – |
Zucker, Honig | – |
Mit diesen Tipps kannst du die Schärfe von Thai Chili gezielt reduzieren und den Genuss deines Essens optimieren.
Tipps zum Kauf und zur Aufbewahrung frischer Thai Chilis
Beim Einkaufen von frischen Thai Chilis sollten Sie besonders auf zwei Dinge achten: Die Schoten müssen eine straffe und glatte Haut haben und dürfen nicht zu leicht sein. In Deutschland finden Sie die frischesten Thai Chilis in der Regel in Asia-Märkten.
Für die richtige Lagerung eignet sich am besten ein kühler, trockener Ort. Vermeiden Sie unbedingt Plastikverpackungen, da die Chilis sonst schnell weich werden und schimmeln können. Stattdessen sollten Sie die Schoten idealerweise in Zeitungspapier oder einem Baumwollsäckchen aufbewahren.
- Achten Sie beim Einkauf auf straffe, glatte Schoten, die nicht zu leicht sind
- Lagern Sie die frischen Thai Chilis kühl und trocken, am besten in Zeitungspapier oder einem Baumwollsäckchen
- Vermeiden Sie unbedingt Plastikverpackungen, da diese die Chilis schnell verderben lassen
Tipp | Erläuterung |
---|---|
Reifegrads-Kontrolle | Grüne Chilis können mithilfe eines reifen Apfels in einer Papiertüte nachgereift werden. |
Kühlschrank-Lagerung | Chilis lassen sich mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahren, wenn sie zuvor gewaschen, abgetrocknet und beschädigte Stellen entfernt wurden. |
Trocknen von Chilis | Zum Trocknen von Chilis eignen sich Dörrgeräte oder der Backofen. Der Trocknungsprozess kann bis zu 8 Stunden oder mehr dauern. |
Mit diesen Tipps können Sie frische Thai Chilis optimal aufbewahren und ihr volles Aroma und ihre Schärfe erhalten.
Thai Chili getrocknet und als Pulver
Neben den frischen Chilischoten gibt es in Thailand auch eine Vielzahl an getrockneten Getrocknete Thai Chili-Varianten. Diese lassen sich prima zum Kochen verwenden, indem man sie zunächst 10 Minuten in kochendes Wasser gibt. Zum Lagern eignen sich gut verschlossene Gläser oder Gefrierbeutel in der Tiefkühltruhe am besten, um die Schärfe und das Aroma der getrockneten Chilis möglichst lange zu erhalten.
Lagerung und Zubereitung getrockneter Chilis
Aus getrockneten Thai Chili lässt sich auch einfach Chilipulver herstellen. Dafür werden die Schoten gemahlen und in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahrt. Dieses Chilipulver ist nicht nur praktisch in der Lagerung, sondern behält auch lange sein intensives Aroma und seine Schärfe. Achte beim Umgang mit getrocknetem Thai Chili und Chilipulver darauf, die Augen zu schützen, da die Schärfe sehr intensiv sein kann.
Chili-Typ | Schärfegrad | Verwendung |
---|---|---|
Getrocknete Thai Chili | 8/10 | Kochen, Braten, Pulver herstellen |
Thai Chili Pulver | 8/10 | Würzen, Marinieren, Dips |
Getrocknete Thai Chili und daraus hergestelltes Chilipulver sind in der thailändischen Küche unverzichtbar. Sie verleihen Gerichten nicht nur einen intensiven Kick, sondern bringen auch gesundheitliche Vorteile mit sich. Mit der richtigen Lagerung und Zubereitung kannst du die Schärfe und das Aroma der getrockneten Chilis lange erhalten.
Thai Chili in der thailändischen Küche
Thai Chili ist ein unverzichtbarer Bestandteil der traditionellen thailändischen Küche. Aufgrund seiner intensiven Schärfe und seinem einzigartigen Aroma wird der würzige Chili in einer Vielzahl beliebter Gerichte eingesetzt. Von cremigen Currys über knackige Salate bis hin zu saftigen Wokgerichten verleiht Thai Chili der charakteristischen Geschmacksvielfalt der thailändischen Speisen die perfekte Note.
Beliebte Gerichte mit Thai Chili
Zu den Lieblingsgerichten der Thailänder, in denen Thai Chili zum Einsatz kommt, gehören unter anderem:
- Som Tam – Der beliebte Papaya-Salat, der mit gehackten Chilischoten, Fischsauce, Limettensaft und Palmzucker zubereitet wird.
- Nam Yum Luk Shin Muh – Eine würzige Salatsauce, die neben Thai Chili auch Zutaten wie Koriander, Limette und Fischsauce enthält.
- Phrik Nam Pla – Ein Dip aus Fischsauce und gehacktem oder zerstampftem Thai Chili, der in vielen Thai-Restaurants gereicht wird.
- Diverse Thai-Currys wie Rotes Curry, Grünes Curry oder Massaman Curry – Die Basis für die Currys bilden Chilipaste und Kokosmilch.
Egal ob in Suppen, Salaten, Saucen oder Hauptgerichten – Thai Chili ist in der authentischen thailändischen Küche allgegenwärtig und verleiht den Speisen ihre charakteristische Würze und Schärfe.
„Thai Chili ist das Herzstück der thailändischen Küche. Ohne diesen intensiv scharfen Chili wären viele der traditionellen Gerichte nicht denkbar.“
Gesundheitliche Vorteile von Thai Chili
Thai Chilis sind nicht nur ein essentieller Bestandteil der traditionellen thailändischen Küche, sondern bieten auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Diese scharfen Schoten sind eine hervorragende Quelle an Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin B6, Vitamin K1, Kalium und Kupfer. Darüber hinaus enthalten sie den Wirkstoff Capsaicin, der entzündungshemmend wirkt, Schmerzen lindert und die Blutzirkulation sowie das Immunsystem fördert.
Laut einer Studie im British Journal of Nutrition können Chilis den Gehalt an oxidiertem Cholesterin senken und somit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen mindern. Capsaicin wird aufgrund seiner schmerzlindernden Eigenschaften auch häufig in Schmerzcremes verwendet. Darüber hinaus können Chilis das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen und die Bronchien von Schleim befreien.
Weitere gesundheitliche Vorteile von Thai Chilis sind ihr hoher Anteil an Antioxidanzien, die das Krebsrisiko senken können, sowie ihre Wirkung als Appetitanreger und Verdauungsunterstützer. Kein Wunder, dass Chilis in Thailand so beliebt und auf jedem Markt zu finden sind!
„Thai Chilis sind eine hervorragende Quelle von Vitaminen, Mineralstoffen und dem entzündungshemmenden Wirkstoff Capsaicin.“
Thai Chili als Unterstützung beim Abnehmen
Neben den gesundheitlichen Vorteilen kann Thai Chili auch beim Abnehmen eine wertvolle Unterstützung sein. Die scharfe Würze dieser Chilisorten regt den Stoffwechsel an und fördert die Fettverbrennung. Zudem erhöht die Schärfe das Sättigungsgefühl, sodass man insgesamt weniger isst.
Laut einer Studie von Tremblay et al. aus dem Jahr 2016 zeigten die in Thai Chilis enthaltenen Capsaiconoide positive Effekte bei der Behandlung von Adipositas. Weitere Forschungen, wie jene von Kawada et al. (1986) und Manjunatha und Srinivasan (2007), bestätigten die positiven Auswirkungen von Capsaicin auf den Lipidstoffwechsel.
Auch nicht-scharfe Capsaicinoide wie Capsiate, die in einer Studie von Ohnuki et al. (2001) untersucht wurden, können den Energiestoffwechsel anregen und die Fetteinlagerung reduzieren. Dihydrocapsiate zeigte in einer Studie von Baboota et al. (2018) zudem präventive Effekte gegen Adipositas, Fettleber und Glukoseintoleranz.
Thai Chili kann somit ein wertvoller Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung zur Unterstützung der Gewichtsabnahme sein. Neben der Schärfe bietet die traditionelle thailändische Küche weitere fettarme und gesunde Optionen wie Salate, gedünsteten Fisch oder Hühnerfleisch Larb. Hingegen sollten frittierte Gerichte und Nudel- und Reisgerichte während einer Diät eher gemieden werden.
Thai Chili – das Aphrodisiakum aus Thailand
In Thailand genießen viele Menschen Thai Chili nicht nur wegen seiner scharfen und aromatischen Würze, sondern auch aufgrund seiner anregenden Wirkung. Das in den Schoten enthaltene Capsaicin, der Wirkstoff, der für die Schärfe verantwortlich ist, hat nämlich auch eine stimulierende Wirkung auf den Körper. Studien zeigen, dass der Konsum von Thai Chili den Stoffwechsel ankurbeln und die Durchblutung fördern kann – beides kann sich positiv auf die sexuelle Erregung auswirken.
Capsaicin aktiviert das Nervensystem und setzt Endorphine frei, die ein Gefühl von Wohlbefinden und Erregung auslösen. Darüber hinaus kann Capsaicin auch die Produktion des Serotonins, des sogenannten „Glückshormons“, anregen. Dieses Zusammenspiel von Nervenstimulation und Hormonausschüttung führt dazu, dass Thai Chili in Thailand gerne als natürliches Aphrodisiakum eingesetzt wird.
Der Effekt der scharfen Würze hält dabei etwa 30 Minuten an, bevor die Wirkung wieder nachlässt. Wer also etwas Pep für das Liebesleben sucht, der könnte mit Thai Chili ein natürliches und effektives Mittel gefunden haben.
„Die Beziehung zwischen Capsaicin und Serotonin, dem Glückshormon, wurde wissenschaftlich nachgewiesen.“
Vegetarian Thai Chili Paste von MAEPRANOM
Die MAEPRANOM Thai Chili Paste ist eine authentische vegane Würzpaste, die den Geschmack Thailands perfekt einfängt. Diese 228g-Packung vereint scharfe Chilis und aromatische Gewürze zu einem komplexen, tiefen Geschmackserlebnis.
Ob für gewürzbedürftige Vegetarier oder alle, die neue Geschmacksrichtungen ausprobieren möchten – die MAEPRANOM Thai Chili Paste ist eine ideale Zutat, um Gerichten den typisch thailändischen Geschmack zu verleihen.
„Die MAEPRANOM Thai Chili Paste ist eine authentische und vielseitig einsetzbare Würzpaste, die einfach lecker ist!“
Aktuell ist die Paste leider ausverkauft, was auf eine hohe Nachfrage hindeutet. Interessierte können sich jedoch auf eine Warteliste setzen lassen, um benachrichtigt zu werden, sobald der Artikel wieder erhältlich ist.
Fazit
Die Thai Chili ist nicht nur unglaublich scharf und lecker, sondern bringt auch eine ganze Reihe von Vorteilen für den menschlichen Körper mit sich. Die scharfe Schote ist fester Bestandteil der thailändischen Küche und verleiht Gerichten eine einzigartige Würze. Egal ob frisch, getrocknet oder als Paste – die Thai Chili ist ein echter Allrounder in der Küche und lohnenswert, den eigenen Geschmackshorizont damit zu erweitern.
Mit ihrer Schärfe von 50.000 bis 70.000 Scoville-Einheiten gehört die Thai Chili zu den besonders scharfen Chilisorten. Ihre kompakten Pflanzen und kleinen, intensiv roten Früchte machen sie zu einem beliebten Gewürz in der asiatischen Küche. Neben dem einzigartigen Geschmack bietet die Thai Chili auch gesundheitliche Vorteile, wie eine Unterstützung beim Abnehmen oder entzündungshemmende Eigenschaften.
Ob als frische Schote, getrocknetes Pulver oder fertige Paste – die Thai Chili ist vielseitig einsetzbar und bereichert die Küche um eine intensive Würznote. Mit etwas Vorsicht beim Dosieren lässt sich ihr Potenzial perfekt in Gerichten entfalten und Feinschmecker um den Globus können so den Geschmack Thailands entdecken.