Shakshuka besticht durch pochierte Eier in einer würzigen Sauce aus Tomaten, Paprika und Zwiebeln. Mit seiner Vielseitigkeit und Einfachheit hat es einen festen Platz in der internationalen Küche gefunden. Lass uns tiefer in die Welt dieses kulinarischen Wunders eintauchen!
Die Geschichte hinter Shakshuka
Die Ursprünge von Shakshuka sind so vielfältig wie seine Zutaten. Das Wort selbst stammt aus dem Arabischen und bedeutet so viel wie „Mischung“. Obwohl die genaue Herkunft unklar ist, ist das Gericht ein Grundnahrungsmittel in der nordafrikanischen und nahöstlichen Küche. Besonders in Ländern wie Tunesien, Israel und Marokko wird Shakshuka geschätzt – jede Region bringt ihre eigene Note mit ein.
Traditionell wird Shakshuka in einer gusseisernen Pfanne zubereitet und direkt aus dieser serviert. Es ist ein Symbol für geselliges Essen, bei dem sich alle um den Tisch versammeln, um gemeinsam zu genießen.
Die Grundzutaten für Shakshuka
Der Zauber von Shakshuka liegt in seiner Einfachheit. Die Basis besteht aus wenigen, aber aromatischen Zutaten:
- Tomaten: Frisch oder aus der Dose – sie bilden die Grundlage der Sauce.
- Paprika: Bringt Süße und Textur ins Gericht.
- Zwiebeln und Knoblauch: Für die aromatische Basis.
- Gewürze: Kreuzkümmel, Paprikapulver, Chiliflocken und Koriander verleihen die charakteristische Würze.
- Eier: Das Herzstück des Gerichts, pochiert direkt in der Sauce.
Diese Zutaten können nach Belieben ergänzt werden – zum Beispiel mit Feta, Spinat oder Chorizo.

Shakshuka - Ein Geschmackserlebnis aus dem Nahen Osten
Kochutensilien
- Große Pfanne mit Deckel
- Schneidebrett
- Messer
- Kochlöffel
Zutaten
Für die Sauce
- 2 EL Olivenöl
- 1 mittelgroße Zwiebel fein gehackt
- 1 Stück rote Paprika gewürfelt
- 3 Zehen Knoblauch gehackt
- 800 g gehackte Tomaten aus der Dose oder frisch
- 2 EL Tomatenmark
- 1 TL Paprikapulver
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Chiliflocken nach Geschmack
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Für die Eier
- 4-6 Stück Eier
Zum Servieren
- Frische Petersilie gehackt
- Fladenbrot oder Baguette
Anleitungen
Die Sauce zubereiten
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie für 2–3 Minuten, bis sie glasig ist.
- Gib die Paprikawürfel und den Knoblauch hinzu und brate sie weitere 5 Minuten, bis die Paprika weich wird.
- Rühre das Tomatenmark ein und lasse es für 1 Minute anrösten.
- Füge die gehackten Tomaten, Paprikapulver, Kreuzkümmel und Chiliflocken hinzu. Rühre alles gut um.
- Würze die Sauce mit Salz und Pfeffer und lasse sie für 10–15 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
Die Eier pochieren
- Drücke mit einem Löffel kleine Mulden in die Sauce.
- Schlage die Eier vorsichtig auf und lasse sie in die Mulden gleiten.
- Decke die Pfanne ab und lasse die Eier 7–10 Minuten garen, bis das Eiweiß fest und das Eigelb noch leicht flüssig ist.
Servieren
- Bestreue die Shakshuka mit frischer Petersilie.
- Serviere sie direkt aus der Pfanne mit warmem Brot.
Notizen
Tipps und Tricks für das perfekte Shakshuka
Um dein Shakshuka auf die nächste Stufe zu bringen, probiere diese Tipps aus:
- Verwende eine gusseiserne Pfanne, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
- Füge eine Prise geräuchertes Paprikapulver für ein rauchiges Aroma hinzu.
- Serviere das Gericht mit knusprigem Brot oder warmem Pita, um die köstliche Sauce aufzunehmen.
Variationen und Inspirationen
Shakshuka ist ein unglaublich vielseitiges Gericht, das du nach deinen Vorlieben anpassen kannst:
- Mexikanische Variante: Mit schwarzen Bohnen, Avocado und Koriander.
- Grüne Shakshuka: Mit Spinat, Zucchini und frischen Kräutern.
- Herzhafte Note: Mit Hackfleisch oder Chorizo für eine extra Portion Protein.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere neue Kombinationen aus!
Fazit: Mehr als nur ein Frühstück
Shakshuka ist ein Gericht, das mit wenig Aufwand großen Eindruck macht. Egal, ob du ein schnelles Frühstück zaubern oder deine Gäste beeindrucken möchtest – Shakshuka ist die perfekte Wahl. Mit seinen warmen Aromen und leuchtenden Farben bringt es Genuss und Freude auf den Tisch.
Hast du dein eigenes Lieblingsrezept für Shakshuka? Teile es in den Kommentaren und inspiriere andere, dieses wunderbare Gericht auszuprobieren!