Gibt es etwas Besseres, als sich an einem kühlen Abend mit einem herrlich cremigen Kartoffelgratin aufzuwärmen? Ich glaube nicht! Kartoffelgratin mit Parmesan ist der Inbegriff von Komfort-Essen: ein Gericht, das sowohl die Herzen als auch die Geschmacksknospen wärmt. Die Kombination aus zart schmelzenden Kartoffeln und dem würzigen Aroma von Parmesan ist einfach unwiderstehlich.
Warum Kartoffelgratin mit Parmesan so besonders ist
Kartoffelgratin gehört zu den Klassikern der französischen Küche, die weltweit beliebt sind. Doch die Zugabe von Parmesan verleiht dem traditionellen Rezept eine besondere Note. Parmesan bringt eine kräftige, nussige Würze, die perfekt mit den cremigen Schichten aus Kartoffeln und Sahne harmoniert. Und das Beste? Es ist unglaublich vielseitig!
Egal, ob du es als Hauptgericht mit einem frischen Salat genießt oder als Beilage zu einem saftigen Braten servierst – Kartoffelgratin mit Parmesan passt einfach immer. Das Gericht ist auch ideal für gemütliche Familienessen, Dinnerpartys oder einfach für einen verwöhnenden Abend zu Hause.
Tipps für die Zubereitung eines perfekten Gratin
Die Wahl der richtigen Kartoffeln
Für ein cremiges Gratin eignen sich am besten festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln. Sie behalten ihre Form, während sie in der Sauce garen, und sorgen für die perfekte Konsistenz.
Die richtige Schichtung
Ein gutes Kartoffelgratin lebt von seinen Schichten. Schneide die Kartoffeln in dünne, gleichmäßige Scheiben, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig garen. Staple sie sorgfältig, damit jede Schicht von der Sahne-Parmesan-Mischung durchzogen wird.
Die perfekte Würze
Ein Hauch von Muskatnuss bringt die Aromen in diesem Gericht wunderbar zur Geltung. Kombiniere sie mit Salz, Pfeffer und natürlich reichlich Parmesan für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.

Kartoffelgratin mit Parmesan
Kochutensilien
- Mandoline oder scharfes Messer
- Rührschüssel
- Große Auflaufform
- Schneebesen
Zutaten
Für das Gratin
- 1.5 kg Kartoffeln geschält und dünn geschnitten
- 200 ml Schlagsahne
- 200 ml Vollmilch
- 100 g Parmesan gerieben
- 2 Zehen Knoblauch fein gehackt
- 2 EL Butter ungesalzen
- 1 TL Salz oder nach Geschmack
- 1/2 TL Schwarzer Pfeffer gemahlen
- 1/4 TL Muskatnuss frisch gerieben
Für das Topping
- 50 g Parmesan extra, gerieben
- 1 EL Butter geschmolzen
Anleitungen
Vorbereitung
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Fette eine große Auflaufform mit Butter ein.
- Schäle die Kartoffeln und schneide sie dünn mit einer Mandoline oder einem scharfen Messer. Stelle sie beiseite.
Die Sauce zubereiten
- In einer Rührschüssel die Schlagsahne, Milch, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verquirlen, bis alles gut vermischt ist.
- Den geriebenen Parmesan einrühren, bis die Mischung gleichmäßig ist.
Das Gratin schichten
- Die Hälfte der Kartoffelscheiben gleichmäßig in die vorbereitete Auflaufform schichten.
- Die Hälfte der Sahne-Mischung gleichmäßig über die Kartoffeln gießen.
- Die restlichen Kartoffelscheiben schichten und mit der verbleibenden Sahne-Mischung übergießen.
Backen
- Bedecke die Auflaufform mit Alufolie und backe das Gratin für 40 Minuten im vorgeheizten Ofen.
- Entferne die Folie, streue den restlichen Parmesan darüber und beträufle mit geschmolzener Butter.
- Backe das Gratin für weitere 20 Minuten, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.
Servieren
- Lasse das Gratin vor dem Servieren 5–10 Minuten ruhen, damit es sich setzen kann.
Notizen
Variationen, die du ausprobieren kannst
Wie wäre es mit einer kreativen Variante des Klassikers? Du kannst deinem Gratin eine ganz persönliche Note verleihen, indem du unterschiedliche Zutaten hinzufügst:
- Kräuter: Frischer Rosmarin oder Thymian verleihen dem Gericht ein mediterranes Flair.
- Gemüse: Füge Zucchini, Lauch oder Spinat hinzu, um das Gratin noch nahrhafter zu machen.
- Käsemischung: Kombiniere Parmesan mit Gruyère oder Mozzarella für eine besonders cremige Note.
Perfekt servieren und genießen
Das Geheimnis eines gelungenen Kartoffelgratins liegt nicht nur in der Zubereitung, sondern auch im Servieren. Lasse das Gratin nach dem Backen ein paar Minuten ruhen, damit sich die Aromen setzen können. Serviere es direkt aus der Form, garniert mit einem Hauch frischer Kräuter – ein echter Augenschmaus!
Und vergiss nicht: Ein gutes Glas Weißwein oder ein spritziger Apfelsaft passt hervorragend dazu. Die Säure des Getränks gleicht die Cremigkeit des Gratins perfekt aus.
Teile deine Kreationen!
Ich bin neugierig! Hast du schon einmal Kartoffelgratin mit Parmesan zubereitet? Oder hast du vielleicht deine eigene kreative Variante? Teile deine Ideen und Bilder in den Kommentaren oder auf Social Media! Ich freue mich darauf, deine Kreationen zu sehen und deine Tipps zu hören.
Fazit
Kartoffelgratin mit Parmesan ist mehr als nur ein Gericht – es ist eine Umarmung für die Seele. Mit einfachen Zutaten und ein wenig Liebe kannst du ein Gericht zaubern, das deine Familie und Freunde begeistern wird. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Kartoffeln!