Neujahrsglück: Gerichte für einen erfolgreichen Start ins Jahr
Der Jahreswechsel ist ein besonderer Moment: Ein neues Kapitel beginnt, und wir alle wünschen uns Glück, Gesundheit und Erfolg. Ein schöner Brauch in vielen Kulturen ist es, diesen Anlass mit besonderen Speisen zu feiern, die traditionell als Glücksbringer gelten. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Leckereien – die Auswahl ist vielfältig und lecker!
In diesem Beitrag zeige ich dir einige der bekanntesten „Glücksgerichte“ aus der ganzen Welt. Ob Schwarzaugenbohnen aus den USA, deftiger Grünkohl aus Deutschland oder leckeres Maisbrot – all diese Gerichte sollen das neue Jahr zu einem vollen Erfolg machen!
Warum spielen Glücksgerichte eine besondere Rolle?
Das Essen zu Neujahr ist mehr als nur Genuss – es steckt voller Symbolik. Die ausgewählten Zutaten stehen oft für Wohlstand, Gesundheit oder ein langes Leben. Hier sind einige Beispiele:
- Schwarzaugenbohnen gelten als Symbol für Münzen und finanzielles Glück.
- Grünkohl erinnert durch seine Farbe an Geld und soll für Wohlstand sorgen.
- Maisbrot steht in den USA für Gold und damit für Reichtum im neuen Jahr.
Das Schöne an diesen Traditionen? Sie verbinden Genuss mit guten Wünschen und machen das gemeinsame Essen zu einem besonderen Erlebnis!
Die besten Glücksbringer-Gerichte für Neujahr
Schwarzaugenbohnen-Eintopf mit Schinken
In den Südstaaten der USA ist der Schwarzaugenbohnen-Eintopf ein Klassiker zu Neujahr. Er steht für Glück und Wohlstand – und schmeckt einfach fantastisch!
- 250 g Schwarzaugenbohnen (getrocknet)
- 1 große Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g geräucherter Schinken
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen.
- Am nächsten Tag abgießen und mit frischem Wasser aufkochen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken und zusammen mit dem Schinken und Lorbeerblatt zu den Bohnen geben.
- Bei niedriger Hitze etwa 1,5 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen weich sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken – fertig ist der Glücks-Eintopf!
Grünkohl mit Pinkel – Ein norddeutscher Klassiker
In Deutschland gilt der Grünkohl seit jeher als Glücksbringer. Seine grüne Farbe erinnert an Geldscheine und symbolisiert Wohlstand und finanzielle Stabilität. Vor allem im Norden Deutschlands ist Grünkohl mit Pinkel ein traditionelles Gericht, das zu Neujahr auf den Tisch kommt.
- 1 kg frischer oder tiefgekühlter Grünkohl
- 200 g geräucherter Speck
- 4 Pinkelwürste
- 2 Zwiebeln
- 500 ml Brühe
- Salz, Pfeffer und Senf nach Geschmack
Zubereitung:
- Den Grünkohl waschen und klein hacken.
- Zwiebeln fein würfeln und zusammen mit dem Speck in einem großen Topf anbraten.
- Den Grünkohl hinzugeben und mit der Brühe aufgießen.
- Das Ganze etwa 30 Minuten köcheln lassen.
- Die Pinkelwürste auf den Grünkohl legen und weitere 30 Minuten garen.
- Mit Salz, Pfeffer und Senf abschmecken und servieren.
Maisbrot – Ein goldener Glücksbringer aus den USA
Ein weiteres traditionelles Neujahrsgericht aus den USA ist Maisbrot. Seine goldene Farbe symbolisiert Reichtum und Wohlstand. Es passt hervorragend zu herzhaften Eintöpfen, kann aber auch pur genossen werden.
- 200 g Maismehl
- 150 g Weizenmehl
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 2 EL Zucker
- 300 ml Buttermilch
- 2 Eier
- 50 g geschmolzene Butter
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen und eine Backform einfetten.
- Maismehl, Weizenmehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer großen Schüssel vermischen.
- Buttermilch, Eier und geschmolzene Butter hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und etwa 20-25 Minuten backen.
- Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
Weitere Glücksbringer-Gerichte aus aller Welt
Linsen – Der italienische Glücksbringer
In Italien gehören Linsen zu den beliebtesten Speisen an Neujahr. Ihre Form erinnert an kleine Münzen, weshalb sie Wohlstand symbolisieren.
italienische-linsen-mit-wurst
Karpfen – Ein Symbol für Glück in Osteuropa
In vielen osteuropäischen Ländern steht der Karpfen für Glück und Reichtum.
Soba-Nudeln – Japanische Tradition
In Japan stehen Soba-Nudeln für ein langes Leben.